- Bean validation (JSR 303)
Validation via Annotation @Size(min = 2, max = 14) - TiddlyWeb
server side TiddlyWiki - A perfect developer should:
It’s all about Motivation
Schlagwort: Tiddly Wiki
Tiddly Wiki II
Ich hab ja schon mal von einem meiner Lieblingstools, dem Tiddly Wiki, berichtet.
Das ist ja jetzt schon eine Weile her und ich denke, es ist mal an der Zeit ein Update vom TiddlyWiki zu machen. Und dieses Update ist viel einfacher, als ich vorher gedacht befürchtet habe:
* Im Firefox das lokale Wiki oeffnen, speichern (damit ein Backup angelegt wird) und Fenster geöffnet halten.
* Danach einfach die neue empty.html mit rechter Maustaste – “Ziel Speichern unter…”
über die eigene Tiddly Wiki Datei drüber kopieren.* Jetzt muss man nur mehr zum vorher geöffnet gehaltenem Fenster mit dem eigenen TiddlyWiki wechseln und auf “save changes” klicken; fertig!
Jetzt will ich nur noch ein neues Design haben. Und weil ich zum selber Zusammenbauen einfach viel zu faul und unkreativ bin, suche ich mir auf dieser Seite ein Design aus.
Auch ein Style zu importieren ist sehr einfach:
* Man wechselt im eigenen Wiki auf den versteckten Tiddler “Import Tiddlers”:
* Dann gibt man nur noch den Pfad des gewünschten neuen Styles (z.B.: “http://tiddlythemes.com/empties/Mocha.html” ) ein und importiert alles.
* Jetzt sollte das Wiki im neuen Style erscheinen, so in etwa: